ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN
Name: DENTECH d.o.o.
Hauptsitz: Poljička cesta 26A, Split
OIB: 11294765977
MB: 04218574
IBAN: HR9723600001102727410
E-Mail-Adresse: info@dentech.hr
Telefon: +385 (0)21 488 699
Die vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen regeln die Bedingungen für die Nutzung der genannten Website durch den Nutzer. Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen treten in Kraft, sobald die Klinik dem Patienten eine schriftliche Bestätigung eines Termins auf irgendeinem Wege zukommen lässt.
Indem Sie den Bedingungen zustimmen oder die Dentech Dental Clinic besuchen, erklären Sie sich damit einverstanden, sich an alle nachstehenden Bedingungen zu halten:
ALS PATIENT HABEN SIE DIE FOLGENDEN RECHTE:
Mit Würde und Respekt behandelt zu werden, in Übereinstimmung mit den professionellen Standards für alle Patienten, ungeachtet der Art der Bezahlung, der Rasse, des Geschlechts, der Nationalität, der Religion, der Kultur, der Behinderung oder eines anderen Faktors.
Sie haben das Recht auf eine rücksichtsvolle Pflege, die die persönlichen Werte und Überzeugungen der Patienten respektiert.
Gesundheitsversorgung auf der Grundlage der klinischen Notwendigkeit zu erhalten.
Überweisung an einen Spezialisten/Konsultanten für eine spezielle Behandlung, wenn ein klinischer Bedarf besteht.
Sie haben das Recht auf eine ausführliche Erläuterung Ihres Zustands, Ihrer Pflege, Behandlung und Nachsorge in einer Sprache, die frei von Fachjargon ist, damit Sie sie vollständig verstehen können.
Das Recht auf Einsicht in Ihre Krankenakte und medizinischen Informationen.
Das Recht auf eine zweite Meinung oder auf Überweisung an einen anderen Arzt, wenn Sie mit der Behandlung oder der Meinung des Arztes nicht zufrieden sind.
Das Recht auf Privatsphäre bei Untersuchungen, Verfahren, klinischer Pflege/Behandlung; und Sie haben das Recht zu erfahren, wer bei Ihnen anwesend ist und zu welchem Zweck diese Personen Sie behandeln.
Sie haben das Recht, mündlich und schriftlich über jede vorgeschlagene Behandlung informiert zu werden und zu erfahren, ob es Alternativen gibt.
Sie haben das Recht auf relevante, aktuelle und verständliche Informationen über Ihre Medikamente und Ihre Behandlung.
Sie haben das Recht, Informationen über ihre spezifische Therapie und mögliche Nebenwirkungen zu besprechen und anzufordern.
Sie haben das Recht, dass jede Beschwerde, die Sie vorbringen, zur Kenntnis genommen und vollständig untersucht wird, und dass Sie eine schriftliche Antwort gemäß den Richtlinien der Einrichtung erhalten.
VERANTWORTUNG DES PATIENTEN:
Legen Sie auf Verlangen Ihre Ausweispapiere vor.
Befolgen Sie die Regeln und Vorschriften, die in der Klinik aushängen oder in den bereitgestellten Materialien enthalten sind.
Behandeln Sie alle anderen Patienten, Teammitglieder und Besucher mit Respekt, Höflichkeit und angemessener Privatsphäre.
Beleidigende Äußerungen und/oder unsoziales Verhalten gegenüber anderen Patienten, Besuchern oder dem Personal werden nicht toleriert, und Sie werden aufgefordert, die Klinik zu verlassen.
Nehmen Sie Rücksicht auf die Bedürfnisse und das Wohlbefinden anderer Patienten, insbesondere wenn deren Bedürfnisse größer sind als Ihre eigenen.
Machen Sie vollständige Angaben zu Ihrer Person und Ihrer Krankengeschichte, einschließlich Allergien, eingenommener Medikamente und anderer relevanter Details, damit die Klinik Ihnen eine sichere Behandlung bieten kann.
Beteiligen Sie sich nach besten Kräften an den Entscheidungen über Ihre medizinische Behandlung, befolgen Sie die Anweisungen und halten Sie sich an den Behandlungsplan, der Ihnen von der Klinik vorgegeben wird.
Informieren Sie die Klinik, wenn Sie auf ein Problem stoßen, das Sie daran hindert, Ihren Behandlungsplan einzuhalten.
Sie tragen die Verantwortung für die Folgen, wenn Sie sich nicht an die Anweisungen und/oder den Behandlungsplan und die Empfehlungen der Klinik halten.
Nehmen Sie Ihre Behandlungstermine pünktlich wahr und informieren Sie die Klinik 24 Stunden im Voraus, wenn Sie nicht kommen können, damit der Termin für eine andere bedürftige Person genutzt werden kann.
Informieren Sie das medizinische Team umgehend, wenn Sie besondere Bedürfnisse haben.
Sie sind in vollem Umfang für die Bezahlung der von der Klinik erbrachten Leistungen verantwortlich.
ZAHLUNGSMÖGLICHKEITEN:
Die Dentech Zahnklinik bietet folgende Zahlungsmöglichkeiten an:
Bargeld,
Kreditkarten
Banküberweisung
a) Barzahlung
Obwohl Kroatien im Juli 2013 der EU beigetreten ist, wird als Hauptwährung die kroatische Kuna akzeptiert. Dementsprechend müssen alle Barzahlungen in der Landeswährung Kuna geleistet werden. Euro, Pfund, Schweizer Franken können Sie in einer der zahlreichen Wechselstuben in kroatische Kuna umtauschen (alle offiziellen Geldwechsel richten sich nach dem Tageskurs der Kroatischen Nationalbank). b) Zahlung per Banküberweisung
Der Patient erhält per E-Mail die vollständigen Kontodaten, auf deren Grundlage die Banküberweisung erfolgt. Nach der Zahlung benötigen wir die Kopie der Zahlungsbestätigung. Nach Erhalt der Zahlung wird Dentech dem Patienten eine schriftliche Bestätigung zusenden.
c) Zahlung per Kreditkarte
Dentech Zahnklinik wird Ihre Kreditkarte in kroatischer Währung (HRK) belasten. Die Bank, bei der der Patient die Kreditkarte besitzt, wird den belasteten Betrag automatisch in die ursprüngliche Kontowährung umrechnen, bitte beachten Sie, dass die Preise in unserer PREISLISTE zum besseren Verständnis des Patienten in Pfund angegeben sind. Da der tägliche Wechselkurs von der Kroatischen Nationalbank abhängt, besteht die Möglichkeit einer leichten Abweichung von dem auf unserer Website angegebenen Originalpreis.
BEZAHLUNGSPHASEN
Die Zahlung erfolgt, nachdem die vereinbarte Therapie durchgeführt worden ist. Der Patient bezahlt nur den Teil der zahnärztlichen Arbeit, der abgeschlossen ist. Jede Zahlung wird mit einer Quittung in der lokalen Währung (Kuna) bestätigt und auf Englisch übersetzt.
REISEDOKUMENTATION
Alle Patienten, die nach Kroatien reisen, müssen im Besitz eines gültigen Reisedokuments sein. Der Patient ist allein für die Ausstellung dieser Dokumente verantwortlich. Reisende aus der EU müssen im Besitz eines gültigen Personalausweises oder Reisepasses sein, während Patienten, die nicht den Status eines EU-Bürgers haben, verpflichtet sind, bei Bedarf zusätzliche Dokumente vorzulegen (notwendige Visa).